Am Samstag, den 19. Januar, war es wieder soweit: Tag der offenen Tür am Gymnasium Maxdorf! Auch dieses Jahr kamen viele Besucher nach Maxdorf um sich vor Ort ein Bild von unserer Schule zu machen.
Am 17. Januar fuhren alle siebten Klassen (aufgeteilt nach den Sprachgruppen Latein und Französisch) mit der Bahn nach Speyer. Im Museum konnten wir an einer Rallye mit Fakten rund um den Dom teilnehmen.
Unsere Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2012/13, ausgerichtet vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, steht fest:
Die „Tafel“ in Ludwigshafen ist eine von bundesweit ca. 880 Tafeln, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu unterstützen.
Wiebke Wilhelm aus der 8a ging als Siegerin beim Schulentscheid des vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund ausgerichteten und vom Fachbereich Französisch durchgeführten Vorlesewettbewerbs Französisch hervor.
Am 26. Oktober erhielt Isabelle Bernhardt (9a) aus den Händen der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Maxdorf – Longvic, Frau Ute Nagleder, den Preis für ihren Sieg beim Logowettbewerb.
Dieses Jahr fand unser 4. schulinternes Schachturnier am Mittwoch, den 13. Juni 2012 statt.
Projekt KAUFRAUSCH
„Wir gehen Shoppen für unsere Schulbibliothek"
Wir danken herzlich unseren Sponsoren,
mit deren freundlicher und großzügiger Unterstützung dieses großartige Projekt verwirklicht werden konnte:
Die Teilnehmer und Buchkäufer:
Annalena, Leoni, Elina, Tim, Fabian, Emily, Theodoros, Luis, Elisabeth, Hannah, Marisa, Luisa, Anna, Nicolas....
....und das Bibliotheksteam
Der von Goethe stammende Ausruf „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" formuliert das Ergebnis, das wir nach den Projekttagen am Gymnasium Maxdorf und im Rahmen des Schülerwettbewerbs, dem Geo-Tag der Artenvielfalt ziehen können.
Am 14. August 2012 war es soweit: Schulbeginn am Gymnasium Maxdorf für 112 neue Fünftklässler/innen.
Vom 26. bis 28. Juni 2012 fanden unsere Projekttage mit dem Thema "Emotions in Motion - alles was bewegt" statt.