Auch die erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-EC-Schule im Frühjahr 2025 bestätigt: „MINT am LMG boomt!“ Auch viele Schülerinnen und Schüler scheinen das aktuell so zu sehen. Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, organisiert in 85 Teams, stellten sich der MINT-Challenge 2025: Just go and tr(Ei) it!
Die Challenge lautete: Ein rohes Ei soll den Sturz aus dem zweiten Obergeschoss des C-Baus unbeschadet überstehen! Ihr dürft sämtliche Materialien und Ideen verwenden. Eurer Kreativität und eurem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Bewertet werden der Erfolg und die Zeit, die eure Konstruktion von oben nach unten benötigt. Je länger, desto besser. Außerdem werden Kreativität und Optik eurer Konstruktion in die Bewertung einfließen.
Mit viel Ehrgeiz und einer großen Portion Forschergeist stellten sich die 85 Teams dieser Herausforderung auf ganz unterschiedliche Weise. Vorbereitung und Planung erfolgten wohlgemerkt in der Freizeit und weitgehend zu Hause, losgelöst von schulischem Druck aber verbunden mit viel Eigeninitiative.
Am 26.6.2025 kam es zum großen Showdown. Nach und nach flogen 85 Konstruktionen aus dem Fenster, bestaunt von einem großen Publikum, auf dem Pausenhof. Kugelförmige Polsterungen, Flugzeuge und Schirme wechselten sich ab mit Fallschirm- und Ballonkonstruktionen. Auch Helium fand Anwendung, perfekt austariert für den möglichst langsamen Gleitflug. Die besten Konstruktionen brauchten teilweise 15-20 Sekunden für den Weg nach unten. Dass es einige Eier nicht unbeschadet nach unten schafften, gehört zu einer solchen Challenge einfach dazu. Der guten Laune und der gegenseitigen Anerkennung der Ideen tat dies selbstverständlich keinen Abbruch.
Die Jury, bestehend aus engagierten Schülerinnen des Chemie LK 10, sowie die betreuenden Lehrkräfte Frau Reinhard, Frau Seegmüller, Herr Hauck und Herr Jung bewerteten im Anschluss die Projekte. Es ergaben sich folgende Platzierungen, die im Rahmen einer Feierstunde geehrt und mit Preisen bedacht wurden:
Klasse 5:
1. Platz: Benjamin Arnold (5b)
2. Platz: Richard Nagel, Helena Hirsch (5b)
3. Platz: Max Guhmann, Ferdinand Stenzel (5c)
Klasse 6:
1. Platz: Julika Winterhack, Marleen Getto (6b)
2. Platz: Lina Pilz, Lena Möller (6c)
3. Platz: Niklas Rathfelder, Finn Reichert (6e)
Klasse 7 - 9:
1. Platz: Victoria Frank (7b)
2. Platz: Simon Lütke (8b), Malia Mayer (8e)
3. Platz: Aaron Trepke, Junkun Zhang (8b)
Obwohl nur die jeweils Erstplatzierten genannt werden, dürfen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Gewinner fühlen. Alleine das besondere außerunterrichtliche Engagement und die Teilnahme an dieser Challenge zeugen von naturwissenschaftlichem Interesse und Einsatz. Alle Teilnehmerinnen erhielten Urkunden und ein kleines Geschenk. Besonders freuen durfte sich noch die 5b: Sie war die Klasse mit den meisten teilnehmenden Gruppen.
Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen und den Helferinnen aus der MSS 10. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, acht Helferinnen, vier Lehrkräfte, viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Ganz klar: MINT boomt.