Traditionsgemäß am Mittwoch in der letzten Schulwoche war es wieder so weit: die zukünftigen Fünftklässler/innen kamen mit ihren Familien und klopfenden Herzen zum Kennenlernfest in unsere Schule. Viele helfende Hände hatten den Schulhof mit bunten Luftballons, Schmetterlingen und Willkommensschildern dekoriert sowie die Tische mit Blumensträußen geschmückt.
Am 7. August 2018 fand in der Katholischen Pfarrkirche St. Maximilian in Maxdorf ein ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung der 5. Klassen statt.
Am Mittwoch, den 20.06.2018, fand die diesjährige Wahl der Schülersprecher/in und der Verbindungslehrer/in für das kommende Schuljahr 2018/19 statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
da auch am Donnerstag, 09.08.2018, mit großer Hitze zu rechnen ist und sich das Schulgebäude zurzeit extrem aufheizt, werden auch am Donnerstag Kurzstunden stattfinden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
aufgrund der anhaltenden Hitze wird am Dienstag, den 07. August 2018, und am Mittwoch, den 08. August 2018, der Unterricht im Kurzstundenmodell abgehalten.
Auch in diesem Jahr nahmen Teams unserer Robotik AG "RoboTech Maxdorf" am Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) in Haßloch teil, die in Rheinland-Pfalz als "Landeswettbewerb Robotik" durchgeführt wird.
Das Lise-Meitner-Gymnasium wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Dies wollen wir mit einem offiziellen Festakt und einem großen Schulfest ausgiebig feiern.
Die Klasse 9a hat den Teamwettbewerb Mathematik ohne Grenzen 2018 in der Region Vorderpfalz gewonnen! Sie setzte sich dabei gegen 44 weitere Klassen von 13 Gymnasien in ihrer Altersgruppe durch.
Die Rücknahme der entliehenen Schulbücher findet am Mittwoch, den 20. Juni 2018, statt.
Im Rahmen des Themenfeld 7 „Stoffe im Alltag“ besuchten die 6. Klassen zusammen mit ihren Nawi- und Klassenlehrern das Kids´Lab-Mitmachlabor H2O & Co. der BASF.
Auch in diesem Jahr wird es während der mündlichen Abiturprüfungen wieder eine Ansprech-Bar geben. Im Raum C 103 wird an diesen beiden Tagen (fast) immer jemand ansprechbar sein.
Im März fand an unserer Schule ein Elternabend zur Problematik Internet- und Smartphone-Sucht statt. Das Thema stieß bei den Eltern auf breites Interesse.