D.h. an mehreren Terminen in dieser Woche fanden von verschiedenen Gruppen, AGs und Klassen bzw. Kursen Müllsammelaktionen rund um das Schulgelände statt. Im Anschluss wurde die gesammelte Müllmenge gewogen, der Anteil des Plastikmülls bestimmt und anschließend alles noch bestmöglich getrennt, so dass zumindest Teile des Mülls recycelt werden können. Dank vieler fleißiger Helfer haben wir SICHTBAR dazu beigetragen, das Umfeld der Schule zu säubern und konnten insgesamt über 31kg Müll und 1657 Zigarettenstummel, die aufgrund ihrer giftigen Inhaltsstoffe besonders schädlich für die Natur sind, aus der Umwelt entfernen.
Beim Müllsammeln gibt es auch immer wieder einige skurrile Funde, wie z.B. in diesem Jahr ein altes Waschbecken, das einfach mitten in der freien Natur entsorgt wurde. Auffallend war in diesem Jahr auch die im Vergleich zum letzten Jahr deutlich höhere Anzahl gefundener Einweg-E-Zigaretten, sogenannter Vapes, was zeigt, dass diese sich wohl, trotz ihrer schlechten Umweltbilanz, immer größerer Beliebtheit erfreuen. Doch als ob dies allein nicht schon schlimm genug wäre, landen die Überreste, die eigentlich als Elektroschrott entsorgt werden müssten, dann leider, wie wir sehen konnten, oft in der Natur. Dort überdauern sie dann aufgrund ihrer nicht auf natürlichem Wege zersetzbaren Bestandteile über Jahre und sind eine Gefahr für viele Lebewesen. Umso wichtiger sind solche Müllsammelaktionen, die wirklich einen großen Beitrag zum aktiven Schutz unserer Umwelt darstellen!
Daher vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmer der World Cleanup Woche am LMG und auch an alle Alltagshelden, die sich nicht zu schade sind, einfach achtlos weggeworfenen Müll aufzuheben und sachgerecht zu entsorgen!