Dabei handelt es sich um ortsspezifische Klanginstallationen, das „Instrument“ ist nichts weniger als das Gebäude – mit allem, was sich darin befindet. In einer Art Parcours werden die Klangstationen von Performern abgelaufen und bespielt. Den Performern auf den Fersen ist eine Kamerafrau oder ein Kameramann, die bzw. der das Geschehen dokumentiert. Folgende Regeln gelten:
Es dürfen nur Objekte und Instrumente verwendet werden, die vor Ort sind.
Jedes Objekt oder Instrument darf nur einmal verwendet werden.
Jeder Klang und jede Aktion müssen einen unmittelbaren Bezug zum/zur vorangegangenen bzw. nachfolgenden Klang/Aktion haben.
Das WPF Kultur Jg. 8 hat sich im Schuljahr 2023/24 damit befasst und drei Orte im Schulhaus zum Klingen gebracht: Der Dachboden, das Foyer im A-Bau und die Bibliothek.
![]() Bibliothek |
|
![]() Dachboden |
![]() Erklärung Dachboden |
![]() Foyer A-Bau |
![]() Erklärung Foyer A-Bau |