Dienstag, 18. November 2025

Girls‘Day und Boys’Day am 23. April 2026

geschrieben von

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 12 können sich ab Ende November anmelden.

Am Donnerstag, den 23. April 2026, findet der Girls‘Day bzw. Boys’Day statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 12 einen Tag lang Einblicke in die Arbeitswelt oder in ein Studienfach bekommen können. Ab Ende November werden auf der Website des Girls‘Day bzw. Boys’Day Plätze eingestellt, für die sich die Schülerinnen und Schüler anmelden können.

Die Organisatoren schreiben über den Girls‘Day bzw. Boys’Day:

„Ziel der Aktionstage ist es, Neues auszuprobieren und dabei die eigenen Stärken und Talente jenseits von bestehenden Geschlechterstereotypen besser kennen und einschätzen zu lernen. Denn vielen Jugendlichen fallen bei ihrer Berufs- oder Studienwahl nur wenige Alternativen ein.

Mädchen entscheiden sich häufig für Berufe, in denen vor allem Frauen arbeiten, wie Erzieherin, Friseurin, Psychologin oder Tierärztin.

Jungen wählen hauptsächlich solche Berufe, in denen fast ausschließlich Männer tätig sind, wie beispielsweise Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer oder Informatiker.

Mit den Aktionstagen lernen die Jugendlichen die Vielfalt der Berufs- und Studienwelt frei von Geschlechterklischees kennen und werden dazu ermutigt, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen. Über 20.000 Unternehmen und Institutionen sind jedes Jahr dabei und bieten spannende Einblicke in Berufsalltag oder Forschungsfeld an. Die Jugendlichen erleben den Tag in der Gruppe – die Mädchen wie die Jungen jeweils unter sich. Ein Ausprobieren, frei von Vorurteilen und Klischees, ist so möglich.“

So funktioniert die Anmeldung:

  1. Website aufrufen
    Platz-Radar ür Mädchen | Platz-Radar für Jungs
  2. Wohnort und/oder Suchbegriff eingeben
  3. Passendes Angebot auswählen
  4. Registrieren
  5. Online oder telefonisch anmelden
  6. Für die Schule Antrag auf Freistellung vom Unterricht mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Herrn Kohn abgeben
    (Wichtig – ohne bewilligten Antrag kann eine Teilnahme am Girls‘Day bzw. Boys’Day nicht erfolgen)

Hier noch drei Tipps der Organisatoren:

  • Website regelmäßig besuchen!
  • Täglich neue Angebote ab Januar!
  • Benachrichtigungen über neue Angebote automatisch erhalten!

Hinweise zum Versicherungsschutz

Der Girls’Day bzw. Boys’Day wird am LMG als Schulveranstaltung durchgeführt, sodass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an diesem Tag über die Schule gesetzlich unfallversichert sind. Füllen Sie hierfür bitte unbedingt den Antrag auf Freistellung vom Unterricht aus.

Nur für Angebote, die über die Girls’Day- bzw. Boys’Day-Webseite eingetragen sind, gilt eine zusätzliche Unfall- und Haftpflichtversicherung der Teilnehmenden über die bundesweite Koordinierungsstelle.

Weitere Informationen bitte dem Elternbrief oder der Website ( Girls'Day | Boys'Day )entnehmen und bei Rückfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Die Infos dieser Meldung sind auch im Moodle-Kurs zur Berufsorientierung verfügbar, so dass diese auch zu einem späteren Zeitpunkt leicht auffindbar sind (Zugriff mit Zugangsdaten zum Schulcampus für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 und Sorgeberechtigte ab Jahrgangsstufe 8, falls diese bereits einen eigenen Account haben).

Ihr könnt euch von dem Betrieb oder Unternehmen, den oder das ihr an diesem Tag besucht, eine Teilnahmebestätigung (siehe Links unten) ausstellen lassen. Diese könnt ihr später für Bewerbungen nutzen. Bitte lasst euch diese an dem Tag vor Ort ausfüllen und unterschreiben.

Ich wünsche euch am 23. April 2026 spannende Einblicke in die Arbeitswelt!
A. Kohn

-> Webseite zum Girls'Day
-> Webseite zum Boys'Day
-> Elterninfo und Freistellungsantrag
-> vom Unternehmen ausfüllen lassen: Teilnahmebestätigung Girls' Day | Teilnahmebestätigung Boys' Day