×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 56
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery Pro plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder: media/k2/galleries/698
Montag, 26. September 2022

Buchprojekt der 10. Jahrgangsstufe

geschrieben von

Ob Kriminalroman, Reisebericht oder Enzyklopädie – bei Büchern denken die meisten von uns sofort an die Übermittlung von Informationen in Form des geschriebenen Wortes.

SchülerInnen im Grundkurs Bildende Kunst der 10. Jahrgangsstufen setzten sich in einem Projekt jedoch auf künstlerische Weise mit dem Medium „Buch“ auseinander und schufen dabei „Buchskulpturen“, die die in den Büchern erzählten Geschichten buchstäblich aus dem Papier herauswachsen lassen.

Hierzu schaute sich der Kurs vorab Werke der englischen Künstlerin Su Blackwell an, die aus Büchern filigrane, dreidimensionale Kunstwerke gestaltet. „Bewaffnet“ mit Skalpellen mussten zuerst Seiten aus den verwendeten Büchern herausgeschnitten und anschließend daraus die Motive entwickelt werden.

Als Idee wurde dabei beispielsweise eine Schlüsselszene aus der Sage von König Artus umgesetzt, wie dieser in seiner Hand das magische Schwer Excalibur hält,das er soeben aus dem Felsen gezogen hat. Oder auch Harry Potter, der den Hogwarts-Express verpasste und sich stattdessen zusammen mit Familie Weasley in einem frisierten Ford dorthin auf den Weg macht –der dabei jedoch in der Peitschenden Weide landet.

Unterstützt wurde das Projekt von unserer schulischen Literaturpädagogin Christiane Sommer. Denn neben der Herstellung von Buchskulpturen erhielten die SchülerInnen auch den Auftrag, in Anlehnung an die ausgewählten Bücher eigene Kurzgeschichten zu entwickeln. Bei dieser äußerst kreativen Aufgabe mussten die SchülerInnen zunächst Sätze und Zitate aus ihren eigenen Büchern herausschreiben, die ihnen beim Lesen besonders in Erinnerung geblieben sind. So kamen 69 literarische Sätze und Zitate, bunt gemischt, in einem „Topf“ zusammen. Anschließend bildeten die SchülerInnen sechs Arbeitsgruppen. Jede Gruppe loste 10 Sätze, 5 davon mussten im Text Verwendung finden. Zusätzlich durfte sich jede Gruppe 3 Gegenstände aussuchen, die zur Inspiration dienen sollten. Zur Kenntlichmachung der Zitate und Gegenstände wurden diese in den Texten farbig hinterlegt.

Herausgekommen sind originelle Buchskulpturen und fantasievolle Geschichten, die derzeit in der Schulbibliothek ausgestellt und betrachtet bzw. gelesen werden können. Schaut doch mal vorbei!

Texte
(im PDF-Format)

Das Ziel ist das Ziel, nicht der Weg!

Eingesperrt

Ferdinand

Legende

Phileas Foggs Kampf um die Krone

Verlorene Liebe