Samstag, 21. Mai 2022

Blitzlicht Mai 2022

geschrieben von

Liebe Eltern!
Mit dem aktuellen Blitzlicht informieren wir Sie über die Ergebnisse der 5. ordentlichen SEB - Sitzung vom 2. Mai 2022.

Rubrik MENSCHEN:

a) Schulsozialarbeit:

Frau Hacker-Nied ist seit Januar 2022 mit einer halben Stelle am LMG.
Anzutreffen ist sie Mo, Di, Do und  Fr Vormittag.
Bisherige Schwerpunkte: Einzelgespräche oder Kleingruppengespräche (Möchte aber auch mit ganzen Klassen arbeiten)
Sie unterliegt der Schweigepflicht.
Schüler, Eltern und Lehrer können sich an sie wenden.

b) Abiturienten:

Wie im letzten Jahr erhielten die Prüflinge (finanziert durch den Förderverein) eine kleine Aufmerksamkeit für das schriftliche Abitur.

c) Lise-Meitner-Preis:

Bis 20. Juni sollen Vorschläge bei der SV eingereicht werden, wer den Lise-Meitner-Preis dieses Jahr erhalten soll.
Der Ausschuss trifft sich voraussichtlich am 22. Juni 2022, die Verleihung ist Ende Juli.

d) Deutschkurs:

Die ukrainische Lehrerin Fr. Hanna Vitkovska unterrichtet mit 20 Std./Woche jeden Morgen alle ukrainischen Schüler 4 Stunden. (gemeinsam mit Schülern der Realschule Plus)

e) Kennenlerntreffen:

Derzeit gibt es 8 ukrainische Schüler am LMG (5. Klasse bis Oberstufe).
Der SEB hat am 4. Mai 2022 ein erstes Treffen arrangiert.
Frau Clade-Schuster und die ukrainische Lehrerin Fr. Vitkovska nahmen ebenfalls teil.

f) Schulbuchbasar:

Der Schulbuchbasar findet am Freitag, 15. Juli 2022 um 13.30 Uhr in der Mensa statt.

Rubrik SCHULALLTAG:

a) Corona - News:

Alle Coronabeschränkungen sind aufgehoben.
Die Luftfilter sind weiterhin im Einsatz.
Im Bedarfsfall kann ein Coronatest im Sekretariat gemacht werden.

b) Jahrbuch:

Das Jahrbuch kann Dank vieler Inserate und Spenden ohne Vorfinanzierung des Fördervereins gedruckt werden.

c) Sonder-Schulshirts:

179 Schulshirts wurden bestellt. (mit Peace-Zeichen)
Alle ukrainischen Schüler erhalten ein Peace-Shirt
Ein gemeinsames Foto ist geplant
Erlös aus dem T-Shirt-Verkauf geht an Herrn Dr. Zaczkiewicz in DüW, der mit der Organisation Nadija die Einrichtung DHZERELO für spastisch gelähmte Kinder und Erwachsene in Lwiw unterstützt (2020 hat die LMG-Gemeinschaft für die gleiche Einrichtung Weihnachtspakete gepackt.)
Der Zeitpunkt der Spendenübergabe ist noch in Planung.

d) Friday-Bikeday:

Seit 29. April 2022 findet jeden Freitag der Bikeday statt.
Es gibt verschiedene Routenführer.
Derzeit wird von DüW und Mutterstadt aus gestartet.
Die Gruppen kommunizieren über eine Whatsapp-Gruppe.
Weitere Routen sind geplant.

e) Klasse 8:

Das Land RLP schreibt eine zusätzliche Sozialkundestunde vor. Der Fokus soll mehr auf Politik-und Demokratiebildung gelegt werden.
Wie sich die zusätzliche Stunde in den G8-Schultag eingliedern lässt, ist noch in Planung.

f) Projektwoche:

Die Gestaltung dieser Woche liegt in der Verantwortung der Klassenlehrer, wobei ein Budget von 150,- € nicht überschritten werden soll.

g) Fit for Future-AG:

Einige Ideen für mögliche Themen wurden schon gesammelt:
Infos zu Krankenversicherungen, Bankgeschäfte, Steuerinfos…
Ab dem Schuljahr 2022/23 soll die AG starten.

Rubrik SCHULGEBÄUDE und SCHULGELÄNDE:

a) Boulderwand:

Die Boulderwand in der Halle ist fertig. Sobald sie vom Kreis freigegeben wird, kann sie genutzt werden.

Rubrik MENSA:

a) Mensaausschuss:

Der Mensabetrieb findet jetzt ohne Trennwände statt.

Termin der 6. ordentlichen Sitzung des SEBs ist der 28. Juni 2022

Im kommenden Schuljahr 2022/23 gibt es Neuwahlen des SEBs.

Anschrift

Lise-Meitner-Gymnasium G8GTS
Schulstraße 4
67133 Maxdorf

Tel.: 06237 92433-50
Fax: 06237 92433-51
sekretariat@lmg-maxdorf.de